Seit mehr als 25 Jahren fahre ich Ausbildung auf dem Mittelmeer und der Ostsee. Ich tue dies nicht nur um weiterzugeben, was ich selber einmal gelernt habe, sondern insbesondere, weil Segeln viel mehr bietet als Sport und Entspannung für ein paar Stunden. Segeln ist ein Teamsport, es erfordert in hohem Maße die Zusammenarbeit mehrerer Menschen. Gelingt diese Zusammenarbeit nicht, klappt auch das Segeln nicht. Die Auswirkungen guter Zusammenarbeit ist unmittelbar erlebbar. Das Leben an Bord auf engsten Raum erfordert zusätzlich, dass Menschen aufeinander eingehen, ihre Unterschiedlichkeiten akzeptieren und trotz dieser zusammenarbeiten. Jeder wird mit seinen individuellen Fähigkeiten und Besonderheiten gebraucht. So wie in einem Orchester nicht die Solisten die Fülle des Klanges liefern, sondern das Zusammenspiel aller Musiker, so ist auf dem Segelschiff kein Platz für Einzelkämpfer und Individualisten. Hier sind Teamplayer gefragt, kann Zusammenarbeit im Team geübt werden.

Markus Schwarz, geb. 1956
verheiratet mit Elke Grözinger, zusammen 5 Kindern, 7 Enkelkinder.
Tischlerlehre, Kunststudium, Gründer und ehemaliger Geschäftsführer verschiedener sozialer Einrichtungen, freiberuflicher Programmierer. Sportbootführerscheine, Bodenseepatent, Sportseeschifferschein, SRC + UBI, Segellehrer (DSV-Diplom), praxiserfahrener Erlebnispädagoge und Dozent für Erlebnispädagogik und Erwachsenenausbildung, Skipper und Ausbildungsskipper, Teamtrainer, Gründer des erlebnispädagogischen Segel-Zeltlagers
Nachdem ich mehrere Jahre als Skipper SKS-Ausbildungen gefahren habe, übernahm ich 2004 am Steinhuder Meer eine Segelschule, welche ich 15 Jahre lang geleitet und weiter ausgebaut habe.
Aus der Kindersegelausbildung heraus entstand unser Segel-Camp, welches inzwischen als gemeinnütziger Verein eigenständig und erfolgreich fortgeführtt wird:
www.segel-zeltlager.de.
Im Segel-Camp wird abends zur Abschlußrunde regelmäßig gesungen. Das ist für die Kinder und Jugendliche anfangs etwas ungewohnt. Ab dem zweiten Tage nehmen allerdings alle begeistert teil.
Aus dem abendlichen Singen ist ein eigenes Liederbuch entstanden, welches wir im Eigenverlag herausgebracht haben. Das Liederbuch findet auch bei anderen Törns Verwendung.

Unzählige Törns als Skipper mit Familien und Kindern sowie noch mehr Ausbildungstörns habe ich durchgeführt.
Kontakt:
Markus Schwarz
Gutenzeller Str. 5/1
88453 Erolzheim
Tel. 0176-72567707